image/svg+xmlBekleidungs-,Effekten-undAuszeichnungs-ordnungdesSchützenvereins-Lindenstadt-Ludwigsluste.V.GegebenimJahre1991undinderErgänzungvomJahre2004I.Bekleidungsordnung1.DieSchützentracht,isteineTrachtderSchützinnenundSchützen,siedokumentiertdieVerbundenheit,TreueundÜbereinstimmungmitdemBrauchtumundderTraditiondesSchützenwesens.2.DieSchützentracht,istdasEhrenkleidunsererMitgliederdesSchützenvereins-Lindenstadt-Ludwigsluste.V.undwirdzubesonderenAnlässengetragen.3.JedesMitgliedunseresSchützenvereinssiehtesalsseinePflichtan,eineSchützentrachtinnerhalbeinesJahres,nachBeginnderMit-gliedschaftimVerein,zuerwerben.4.DieSchützentrachtunseresSchützenvereinsbestehtaus:Schützenjacke;Hosebzw.Rock;Hemdbzw.Bluse;Krawatte;Hut.ZubesonderenAnlässenkönnendieDamenaucheinTrachten-kleidtragenunddieHerrenstatteinerKrawatteeineFliege.5.DieSchützentrachtwirdzufolgendenAnlässengetragen:-Jahres-undHalbjahresversammlung;-Wahlversammlung;-Königsschuß,KönigsproklamationundKönigsball;-Schützenummärsche;-Freundschafts-undTraditionstreffenmitanderenVereinen;-Auszeichnungsveranstaltungen;-AufAnordnungdesVorstandes.6.DieHerrentragen:-einemittelgraueSchützenjackemitgrünemTuchkragen,-schwarzeStoffhose,
image/svg+xml-2--schwarzeSchuhe,-weißesHemdmitkurzenbzw.langenÄrmel,-grüneSchützenkrawattemitSchützenemblem,zufeierlichenAnlässenkannaucheineweißebzw.grüneFliegegetragenwerden,-graumelierterSchützenhutmitdunkelgrünemHutbandeinerAdlerflaumfederundeinerRosettemitAbzeichen.DieDamentragen:-einefigurbetonte,mittelgraueSchützenjackemitgrünemTuch-kragen,-schwarzerRockoderschwarzeStoffhose,-schwarzeSchuhe,imSommerkönnenauchweißeSchuhegetragenwerden,-weißeBluseoderweißesHemd,-graumelierterSchützenhutmitdunkelgrünemHutbandeinerAdler-flaumfederundeinerRosettemitAbzeichen,-einTrachtenkleid.7.ZumSchießwettkampfundzumSchießtrainigkannderSchützen-pulloverbzw.dieSchützenwestegetragenwerden.Dazuistesnichterforderlich,eineschwarzeStoffhoseundschwarzeSchuhezutragen.8.DieSchützentrachtkannauchohneHutgetragenwerden,dieseslegtdannderVorsitzendebzw.derVerantwortlichefürdenAnlaßfest.II.Effektenordnung1.MitderEffektenordnungwirddieStellungbzw.derRangeinesSchützenmitgliedesimSchützenwesenangezeigt.2.InunseremSchützenverein-Lindenstadt-Ludwigsluste.V.wirddieStellungbzw.derRangdurchdasTragenvonSchulterstückenundÄrmelstreifenwiefolgtangezeigt:-Vorsitzender:MajorsgeflechtgoldfarbigaufgrünemFilzmitLasche.-Vorstand-mitglied:MajorsgeflechtsilberfarbigaufgrünemFilzmitLasche.
image/svg+xml-3--Mitglied:Schulterstück4-streifiggrün-silberaufgrünemFilzmitLasche.DieSchulterstückewerdenaufderSchützenjacke,siekönnenauchaufeinemweißenHemd,getragenwerden.3.AnderSchützenjackewirdalsKragenspiegeleinvierblättrigesEichenblattmitzweiEichelngetragen.DerVorsitzendeträgtdieKragenspiegelinGold.VorstandsmitgliederundMitgliedertragenSilber.4.DasVereinsabzeicheninStoffwirdaufdemlinkenOberarmderSchützenjackebzw.weißemHemdgetragen.MitgliedervonmehrerenVereinenkönnendiejeweiligenVereins-abzeichenuntereinanderwieo.g.tragen.5.DieFunktionunddieMitgliedschaftimVorstanddesSchützenvereinswirddurchTrageneinesÄrmelstreifensamlinkenÄrmelderSchützenjackeangezeigt.DerÄrmelstreifenistdunkelgrün,ca.4,5cmbreit,45cmlang,inBlockschriftsilberlurexundwird10cmvonderUnterkantedeslinkenÄrmelsangenäht.DerVorsitzendeträgtdenÄrmelstreifeningoldlurex.6.InAnerkennungihrergeleistetenArbeitimVorstanddesSchützen-vereinstragenMitglieder,dieausdemVorstandausscheiden,auchweiterhinihregoldenenbzw.silbernenMajorgeflechtsschulterstücke.AusgeschiedeneVorstandsmitgliedermüssennurdenÄrmelstreifenablegen.III.EhrungenundAuszeichnungen1.FürbesondereVerdienste,LeistungensowieaktiveArbeitimundfürdenVerein,fürlangjährigeTreuezumVereinkönnenMitgliederdesSchützenvereinsaufVorschlagvonMitgliederundaufBeschlussdesVorstandesdesSchützenvereinsmiteinerUrkunde,Ehrengeschenkbzw.Ordenausgezeichnetwerden.
image/svg+xml-4-2.DieEhrungenundAuszeichnungensindimmer,außerinbesonderenSituationen,ineinemwürdigenRahmen,wieVersammlungen,Feiernu.ä.vorzunehmen.3.JedesMitglieddesSchützenvereinserhältnach10JahrenMitglied-schaftimVerein,danachalle10weiterenJahreMitgliedschaftundzur25jährigenMitgliedschaft,eineAnstecknadelmitderentsprechendenAnzahlderMitgliedsjahre.4.BesondereHöhepunkteeinesMitgliedeswie:-Jugendweihebzw.Konfirmation;-Geburtstage50-sten,60-sten,65-sten,70-sten,75-sten,8o-stenunddannjedenGeburtstag;-Hochzeit,SilberHochzeit,GoldeneHochzeit;-eigeneGeburteinesKindesundKindstaufebzw.NamensgebungsindAnlassihmeinPräsentinwürdigerFormvomSchützenvereinzuüberreichen.5.DerSchützen-undderFiligrankönigerhaltenfürdasRegentenjahreineSchützenehrenkettediesiezurSchützentrachtbeibesonderenAnlässenzutragenhaben.DieseSchützenehrenketteistnachEndedesRegentenjahresandieneuenKönigeweiterzugebenmiteinemvonihnengestiftetenKönigs-ordenmitGravurseinesNamens.DieGrößederOrdensindderSchützenehrenketteanzupassen.6.DerSchützen-undderFiligrankönigtragenalssichtbaresZeichenanihrerSchützenjackedenKönigsorden.DieserKönigsordenkannauchbeimSchützenkönigamHalsbandgetragenwerden.DerSchützenkönigträgtaufdenSchulterstückendieKönigskrone.ZweimaligeSchützenkönigetragenzweiKronenjeSchulterstückusw.IV.Schützenschnurbzw.Eichel1.DieSchützenschnurbzw.EichelkannjedesMitglieddesSchützen-vereinserwerben,derdieBedingungenzumErwerbderSchützen-schnurbzw.derEichelerfüllt.
image/svg+xml-5-2.DieSchützenschnuristeineAuszeichnungundistdassichtbareZeichenderSchützinnenundSchützenfürdieTreuezumVereinundbesondersguteSchießergebnisse.3.DieSchützenschnurbzw.Eichelwirderkämpftunter:a)denGewehrschützeninSilber;b)denPistolenschützeninGrün.4.DieBefestigungderSchützenschnurerfolgtzwischendemoberenKnopfderSchützenjackeunddemrechtenSchulterstück.EswirdnureineSchützenschnurgetragen.5.AnderSchützenschnurkönnenbiszu3EichelnderjeweiligenWaffenart(Pistole/Gewehr)getragenwerden.Insgesamt6Eicheln.6.DieerworbeneSchützenschnurbzw.EichelisteineAuszeichnung,dieinEhrengetragenwirdundbeieinemspäterenSchießennichtbestätigtwerdenmuss.DieSchützenschnurbzw.Eichelkannnichtmehraberkanntwerden.BedingungenzumErwerbderSchützenschnurbzw.Eichel1.DieSchützinbzw.derSchützehabendemSportleiterbzw.einemBeauftragtenvordemSchießenmitzuteilen,daßsieumdenErwerbderSchützenschnurbzw.Eichelschießenwollen.2.DerSportleiterbzw.BeauftragtehändigtdenjeweiligenSchützengekennzeichneteSchießscheibenaus.NurdiesegekennzeichnetenSchießscheibengeltenfürdenErwerbderSchützenschnurbzw.Eichel.DieSchießscheibenmüssen10-nerRingscheiben,lt.OrdnungdesDSB,sein.3.ZumErwerbderSchützenschnurbzw.EichelmußdieSchützinbzw.SchützemindestensnachstehendeRingeinderjeweiligenWaffen-artgeschossenhaben,mit10Schuß:
image/svg+xml-6--Luftgewehr,stehend,aufgelegt,10m.............94Ringe;-KK-Gewehr,stehend,aufgelegt.50m............90Ringe;-Luftpistole,einhändig,Freihand,10m...........80Ringe;-KK-Pistole,einhändig,Freihand,25m..........80Ringe;-GK-Pistole,einhändig,Freihand,25m..........80Ringe.RevolverzählenzudenPistoleninderAuswertung.4.WievielSchüsseaufeineScheibegeschossenwerden,legtderSport-leiterbzw.Beauftragtefest.5.DieAuswertungderbeschossenenScheibenerfolgtdurchdenSport-leiterbzw.BeauftragteinVerbindungmiteinemMitgliedausdemSchützenverein.